Get in touch! Soziale Kompetenzen entwickeln in Zeiten der Online Unterricht

Aggregated Tweets„Aggregated Tweets“ by cogdogblog is licensed under CC0 1.0

Mit Anfang des dritten digitalen Semesters sind wir alle mittlerweile fit und vertraut mit den technischen Herausforderungen, die anfänglich noch Hürden darstellten. Aber wie sieht es aus mit Sozialisation und Kommunikation in den asynchronen Phasen der Unterricht?!

Hier ein paar Faustregeln, um Kurse auf Lernplattformen lebendig und kommunikativ zu halten:

Richte thematische Austauschräume (Foren!) ein: anstatt ein allgemeines Forum im Kurs anzulegen (die eh selten benutzt werden) richte separate Foren für unterschiedliche Bedürfnisse ein z.B. eins für technische Fragen und Probleme, eins für inhaltliche Fragen bzgl. des Lernstoffs, eins Off-Topic usw. Somit kannst du den Nachrichtenfluss besser vorneweg kategorisieren, die TN können schneller Antworten auf ihre Fragen finden. Die Foren werden zu einer Art Database von Questions and Answers (FAQ) auf denen du dich beziehen kannst, wenn ein TN zum 1000sten mal die gleiche Frage stellt, die schon im Forum beantwortet wird. Foren können dein Postfach verschonen!

Suche die besten Settings für unterschiedliche Aufgaben im Forum: ist der Austausch informell (Beispiel: sich den anderen TN vorzustellen), dann ist ein Forum perfekt. Auch für einen formellen Austausch eignet sich ein Forum: schaue in den Forums-Einstellungen  deiner Lernplattform nach, welche Teilnahmeeinschränkungen bzw. -erweiterungen möglich sind. Bedenke auch: wenn du Verständnisfragen (über einen Text o.ä.) stellst, sind tendenziell die erste oder zweite Antwort schon umfassend genug, dass die anderen TN nichts mehr zu sagen haben. In diesem Fall sind Einschränkungen in den Settings des Forums zu suchen, die z.B. bewirken, dass das Lesen der Nachrichten von Dritten erst freigeschaltet wird, wenn man selbst schon eine eigenen Nachricht verfasst und veröffentlicht (somit könnten mehrere ähnliche Antworten im Forum auftauchen, man vermeidet somit allerdings Posts wie „Ich denke auch wie Fritz“). Dies ist z.B. bei Moodle Foren einstellbar.

Gib stets Feedback/ Sei selbst Teil der Kommunikationsfluss: Wenn du in einem Forum eine Frage stellst, geben sich die TN Mühe sie zu beantworten. Wertschätze diese Mühe, indem du auf die Inhalte des Posts eingehst. Frage nach, wenn Inhalte nicht deutlich sind, frage nach dem „Warum“, wenn Stellungnahme ohne Begründung auftauchen, frage nach Beispielen. Hilf den TN ihre Antworten, Sichtweisen, Stellungsnahmen miteinander zu verbinden, indem du diese in zusammenfassende Beiträge zitierst. Man wird hier beachtet! Auch bei Aktivitäten, die „keine richtige Lösung haben“ (z.B. bei einem typischen Vorstellungsrunde-Forum) ist ein Feedback ganz nett, wenn auch nur durch ein einfaches „Hallo“ zurück. Auch auf Facebook konnte man früher „poken“, also einfach anklopfen, um „Hallo“ zu sagen. Genauso sollte man es in den Foren machen: Präsenz zeigen.

Überlege genau, welches Feedback du bei welcher Aktivität geben möchtest. Richte dich hier an die Ziele der Aktivität: worum geht es? Inhalte verstehen? Meinung äußern? Zusammenfassen? Korrektheit der Sprache? Unpassendes Feedback kann die Kommunikation auch hemmen. In einem Forum, in dem ich mich als TN vorstellen soll, verfehlt eine Reihe an Anmerkungen über grammatikalische Fehler als Feedback den eigentlich Zweck des Forums, dass ich mich willkommen fühle.

Überlege genau, wie du dein Feedback formulierst: kurz und knapp ist bei digitaler Kommunikation wichtig, also nicht zu lange um den heißen Brei herumreden, sondern zum Punkt kommen, aber Höflichkeit sollte dabei nicht zu kurz kommen. Wenn die Antwort nicht die Anforderung der Aufgabenstellung erfüllt, sollte das kommuniziert werden. Eine gute Möglichkeit ist beispielweise dem Verfasser mit Nachfragen zu helfen, den roten Raden zur Aufgabenstellung wieder aufzunehmen.

Ermutige die TN zum gegenseitigen Feedback-Geben, indem du direkt in der Aufgabenstellung die „Pflicht“, anderen TN einen sinnvollen Kommentar abzugeben, einbindest z.B. „Schreibe eine Reflektion zum Thema XY und hinterfrage die Position von einem anderem TN mit einem gesonderten Antwort-Post im Forum.“

Mache die Kommunikationsregeln transparent: Was darf man mitteilen und was nicht? Wo kann der Kommunikationston etwas lockerer gefasst werden und wo nicht? Wo bekommt man ein Feedback zur sprachlichen oder inhaltlichen Korrektheit und wo nicht (und warum, evtl. interessiert es einige und ermutigt zur Einbindung)? Einige Regeln sind im Internet seit den Usenet-Zeiten Standard und sind in unterschiedlichsten Formen unter Netiquette/Netikette zu googeln. Hier ein Paar gute Ressourcen und Modelle:

Nicht nur schriftlich! Viele Lernplattformen bieten die Möglichkeit, Sprachnachrichten aufzunehmen (z.B. in einem Forum) bzw. stellen digitale Tools zur Aufnahme und Einbettung von Sprachnachrichten im Forum (z.B. vocaroo) bereit. Benutze diese Möglichkeit, wenn gegeben, und starte selbst mit einer schönen Sprachnachricht! Erfahrungsgemäß braucht man ein paar Anläufe, um die Hemmungen, die eigene Stimme aufzunehmen und abzuspielen, zu überwinden. Es lohnt sich aber, die Kommunikation ist dann auch viel schneller als beim Schreiben und kann auch TN helfen, die evtl. mit Schreiben und Lesen Schwierigkeiten haben.